
Der russisch-deutsche Europäer: Fedor Avgustovic Stepun (1884-1965)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2015 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Todestag des Philosophen, Publizisten und Soziologen Fedor Avgustovic Stepun (18. 02. 1884 - 23. 02. 1965). Aus diesem Anlass veranstaltete das Institut für Slavistik der TU Dresden zusammen mit der Moskauer Hochschule für Ökonomie am 18. und 19. September 2015 eine Tagung zum Thema "Der russische Europäer". Die von namhaften Stepun-Spezialisten verfassten Beiträge des Bandes sind der Philosophie Fedor Stepuns ebenso wie den autobiographischen Schriften sowie der religiösen und geistesgeschichtlichen Deutung der Totalitarismen des zwanzigsten Jahrhunderts, insbesondere des Bolschewismus, gewidmet. Sie umfassen alle Lebensabschnitte von der Studienzeit in Moskau und Heidelberg über die Dresdner Jahre bis zur Nachkriegszeit in München. Der Band enthält als Materialien bisher nicht publizierte Gedichte und Briefe Stepuns. von Kuße, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Kuße studierte Slavistik und Theologie in Mainz, Wien und Frankfurt am Main. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zur metadiskursiven Argumentation im russischen philosophischen Diskurs. Er ist Professor für Slavische Sprachgeschichte und Sprachwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Argumentationslinguistik, Diskurslinguistik und Kulturwissenschaftliche Linguistik. Zu seinen besonderen Interessensgebieten gehört die Russische Philosophie. Ludger Udolph studierte Slavistik und Germanistik in Bonn und Köln. Er habilitierte sich mit einer philologischen Studie zur Lyrik Teodor Trajanovs. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Slavische Literaturwissenschaft an der TU Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind die russische, tschechische, bulgarische und sorbische Literaturwissenschaft.
- hardcover
- 932 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books
- board_book
- 405 Seiten
- Erschienen 1986
- VEB Verlag Enzyklopädie Lei...
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 2018
- Mattes Vlg
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- ACC Art Books