
Die Europäische Investitionsbank
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch untersucht die Funktion und Kontrolle der Europäischen Investitionsbank (EIB) im unionalen Verfassungssystem. Katharina Kramer zufolge ist die EIB ein multifunktionales Integrationswerkzeug der EU, bei dem jedoch ein demokratisches Kontroll- und Rechenschaftsdefizit besteht. Zu diesem Schluss gelangt sie nach einer eingehenden Untersuchung der Kontrollmechanismen, denen das Handeln der EIB unterworfen ist. Zugleich zeigt sie Möglichkeiten zur Behebung des Kontrolldefizits auf. von Kramer, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katharina Kramer studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg und der University of East Anglia in Norwich (UK). Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung erfolgte ein Promotionsstudium an der Universität Hamburg. Derzeit arbeitet sie als Rechts-referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- paperback
- 962 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson Education
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropolis
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Leinen
- 532 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2025
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag