
Gesellschaftskritik in Wilhelm Genazinos Roman Das Glück in glücksfernen Zeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Wilhelm Genazinos Roman Das Glück in glücksfernen Zeiten wird nichts Geringeres verhandelt als die existenzielle Suche des Protagonisten nach einem sinnvollen Leben. Matthias Hoffmann untersucht das Buch als kritischen Gegenwartsroman und verbindet die Lektüre mit subjektphilosophischen und poetologischen Aspekten. Die entscheidende Frage dabei ist: Wie wollen wir in Zukunft leben? Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen und Entwicklungen fehlen dabei ebenso wenig wie Elemente aus verschiedenen theoretischen Positionen. Zu diesen zählen u. a.: Stéphane Hessel, Michel Foucault, Oskar Negt, Martin Heidegger und Slavoj Zizek. von Hoffmann, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Hoffmann studierte Germanistik und Komparatistik und promovierte an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum.
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2025
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2023
- Guggolz Verlag
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Velbrück GmbH Verlage
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2025
- tredition
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- PARK
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2012
- Luftschacht
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Kanon Verlag Berlin
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag