Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kern der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO besteht in den subjektiven Tatbestandsmerkmalen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes des Schuldners und der Kenntnis des Anfechtungsgegners. Die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Vorsatzanfechtung bestehen dabei weniger in den materiell-rechtlichen Anforderungen an diese Merkmale, als in der beweiskräftigen Feststellung der inneren Tatsachen in einem Anfechtungsprozess. Die Rechtsprechung und das Schrifttum haben bereits einige Beweis- und Gegenanzeichen entwickelt, die im Rahmen der Beweisführung einen Rückschluss auf die innere Einstellung des Schuldners und des Anfechtungsgegners zulassen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die dogmatischen Grundlagen der Vorsatzanfechtung herauszuarbeiten und auf dieser Basis eine Analyse der gegenwärtig vertretenen Ansichten durchzuführen. Schließlich werden künftige Entwicklungsmöglichkeiten der Vorsatzanfechtung dargestellt. von Schwartz, Daniel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Schwartz studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Im Anschluss absolvierte er das Referendariat am Landgericht Köln. Zurzeit ist der Autor als Rechtsanwalt tätig.
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Gebunden
- 3313 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 1202 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen




