In der Grenzregion: Dimensionen fachlicher und wissenschaftlicher Kommunikation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Beiträge zu diesem Band sind aus der Tagung «Fach- und Wissenschaftskommunikation» (Liberec, 7.-9. Oktober 2010) hervorgegangen. In der sächsisch-tschechischen Grenzregion wurde dort den Grenzbereichen zwischen zwei Varietäten nachgespürt, die in der linguistischen Forschung erst seit etwa zwanzig Jahren als unterschiedliche sprachliche Handlungsformen bekannt sind. Kennzeichnend für alle Beiträge - ob systemlinguistisch oder sprechhandlungstheoretisch basiert - ist ein starker Bezug auf gesellschaftliche Erfordernisse, von Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft bis zu den Anforderungen an sprachliches Handeln in der ärztlichen Niederlassung, von regionsspezifischen Arbeitgeberanforderungen an fachliche Sprachkompetenzen bis hin zu den Mechanismen zweckgeleiteten Sprachausbaus. von Thielmann, Winfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Winfried Thielmann, Studium der Fächer Deutsch als Fremdsprache, Neuere deutsche Literatur, Musikwissenschaft und Physik an der Ludwig Maximilians-Universität München; Qualifikationsschriften: Fachsprache der Physik als begriffliches Instrumentarium (1999, Dissertation), Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich: Hinführen - Verknüpfen - Benennen (2009, Habilitation); Lehrstuhlvertretungen und Dozenturen in Dresden, Potsdam und Canberra; seit 2008 Vertretung und spätere Berufung auf die Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Technischen Universität Chemnitz; Forschungsschwerpunkte: Linguistik des Deutschen, Didaktik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache, Wissenschaftssprache (auch komparativ Deutsch/Englisch), Interkulturelle Kommunikation, Sprachtheorie, linguistisch basierte Wissenschaftstheorie. Helena Neumannová, Studium der Germanistik und Bohemistik an der Pädagogischen Fakultät der Jan Evangelista Purkyne-Universität Ústí nad Labem; Weiterbildung an der Philosophischen und Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag (1991 PaedDr., 2008 PhD); seit 1992 tätig als Dozentin für Wirtschaftsdeutsch an der Technischen Universität Liberec; seit 1995 Leiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache ebenda; seit 2007 Leiterin des Sekretariats des Akademischen Koordinierungszentrums in der Euroregion Neiße. Forschungsschwerpunkt: Sprachkompetenzen der Hochschulabsolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen.
- paperback -
- Vincentz
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2008
- Lang, Peter GmbH