Umsatzsteuer in der Insolvenz - neue Facetten des Leistungsfähigkeitsprinzips
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die insolvenzrechtliche Zuordnung der Umsatzsteuer in der Unternehmerinsolvenz erweist sich aufgrund der fehlenden gesetzgeberischen Koordinierung von Insolvenz- und Steuerrecht als Problemfeld. Zentrale Bedeutung für die Zuordnung hat das insolvenzrechtliche Tatbestandsmerkmal der Begründetheit, welches dem Steuerrecht allerdings unbekannt ist. Stattdessen regelt das Steuerrecht die Entstehung und die Fälligkeit von Steuerforderungen. Der daraus folgende Abstimmungsbedarf stellt den Rechtsanwender vor erhebliche Schwierigkeiten. Unter Rückgriff auf das verfassungsrechtliche Prinzip der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit zeigt der Autor einen Weg auf, um die in der Praxis oft in Detailproblemen verhaftete Diskussion auf die dogmatischen Grundfragen zurück- und so einer Lösung zuzuführen. von Schwarz, Johannes
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Schwarz, geboren 1979 in Erlangen; 1998-2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2004 Erstes juristisches Staatsexamen; Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg; 2006 Zweites juristisches Staatsexamen; 2006-2011 Rechtsanwalt in einer auf dem Gebiet des Insolvenz- und Sanierungsrechts spezialisierten Kanzlei; 2011/2012 Steuerberaterexamen.
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1712 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck




