
Ländlicher Alltag und Konflikt in der späten Frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Mitte des 18. Jahrhunderts setzte ein Transformationsprozess der ländlichen Gesellschaft ein, der kein geradliniger Vorgang war und nicht ohne Brüche verlief. Basierend auf disparatem Quellenmaterial zu den kursächsischen Bauernunruhen von 1790 stellt die Studie einen Ausschnitt dieser Entwicklung dar: die Lebenswelt erzgebirgischer Rittergüter im Alltag und im Konflikt. Das Buch folgt dabei einem multiperspektivischen Zugang und kombiniert mikro-geschichtliche Rekonstruktionen mit einem historisch-anthropologischen Ansatz. Die Analyse thematisiert kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche sowie mentalitäts-, medien- und rechtsgeschichtliche Aspekte. Ein transdisziplinärer Teil untersucht die während der Aufstände ablaufenden Prozesse und Mechanismen mithilfe der soziologischen Handlungstheorie. von Krauß, Jirko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jirko Krauß, geboren 1980 in Schlema, studierte Staats- und Sozialwissenschaften und Philosophie und lebt heute in Kiel.
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000