
Lebenswelten im Ausnahmezustand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch, eine Sammlung von Quellen, erzählt vom Ersten Weltkrieg. Sein Thema ist der Alltag im Ausnahmezustand, womit das Leben jenseits der Friedensjahre, jenseits auch der darin gültigen Normen, Werte und Sinnbezüge gemeint ist. In den Texten spiegeln sich die Erfahrungen von Frauen und Männern, Müttern und Vätern, Kindern und Jugendlichen, von Leuten unterschiedlichster Profession und Herkunft, von Versehrten und Hinterbliebenen. Berichtet wird von Hoffnungen und Illusionen ebenso wie von Enttäuschung und Not. Dabei werden Strategien sichtbar, mit denen man sich gegen die Zumutungen einer aus den Fugen geratenen Welt zu wappnen sucht. So wird das Außergewöhnliche alltäglich: in den Schützengräben und auf den Schlachtfeldern ebenso wie zu Hause in den Städten und Dörfern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Flemming, emeritierter Professor für Neuere und Neueste Geschichte (Universität Kassel). Klaus Saul, emeritierter Professor für Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Universität Oldenburg). Peter-Christian Witt, emeritierter Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit (Universität Kassel).
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- König, Walther
- paperback -
- Erschienen 1995
- Del Rey
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren