![Der funktionale Zusammenhang zwischen bilanzieller Betrachtungsweise und Drittvergleich bei der Kapi](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f4/83/c7/1596303899_415665726398_600x600.jpg)
Der funktionale Zusammenhang zwischen bilanzieller Betrachtungsweise und Drittvergleich bei der Kapi
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Arbeit setzt sich eingehend und kritisch mit der Änderung des § 30 GmbHG durch das MoMiG auseinander. Vorausgegangen war das «November-Urteil» des BGH vom 24.11.2003, das wegen seiner Auswirkungen auf das Cash-Pooling eine überaus lebhafte Diskussion ausgelöst hatte. Der Autor beleuchtet das Für und Wider der durch das «Nichtanwendungsgesetz» wiederbelebten bilanziellen Betrachtungsweise und kommt zu dem Ergebnis, dass der Gesetzgeber des MoMiG ebenso wie zuvor der BGH - wenn auch in entgegengesetzter Richtung - über das Ziel hinausgeschossen ist. Er plädiert für ein neues Verständnis des Auszahlungsbegriffs bzw. Auszahlungszeitpunkts in konsequenter Anwendung der bilanziellen Betrachtungsweise und in Verbindung mit dem Korrektiv des Drittvergleichs. von Schulze, Udo
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Udo Schulze wurde in Krefeld geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen und dem Ersten Staatsexamen im Jahr 1989 absolvierte er 1993 das Zweite Staatsexamen. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht.
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1988
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2021
- IDW Verlag GmbH
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 2017 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien