
Kommunikative Kompetenzen im Berufsfeld der internationalen Steuerberatung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Fokus der Untersuchungen steht der Kommunikationsraum «internationale Steuerberatung». Der anhaltende Prozess der Globalisierung aber auch die Komplexität nationaler Steuerrechtsbestimmungen sorgen für eine stabile Nachfrage nach grenzüberschreitenden Steuerberatungsdienstleistungen, die von Wirtschaftskanzleien und Beratungsgesellschaften häufig bewusst in der Muttersprache ihrer Mandanten erbracht werden. Das Verständnis der Mandantenanliegen und ihre sachgerechte, zielführende Bearbeitung erfordern von den Beratern spezielle kommunikative Kompetenzen in der Fremdsprache. Am Beispiel des Beratungsunternehmens Rödl & Partner macht die Studie über die dezidierte Beschreibung und Analyse der vielschichtigen Anforderungen, die auf den Kommunikationsraum der internationalen Steuerberatung einwirken, zunächst die Bandbreite der im Berufsfeld erforderlichen kommunikativen Kompetenzen sichtbar. Im zweiten Teil wird dann das schrittweise Vorgehen zur Erstellung und zum Einsatz von Fallsimulationen aus dem Feld der internationalen Steuerberatung im fach- bzw. berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht an einer ausländischen Wirtschaftshochschule demonstriert. von Kiefer, Karl-Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Hubert Kiefer arbeitet als DAAD-Lektor an der Warsaw School of Economics und als Lehrbeauftragter am Institut für Sprache und Kommunikation der Technischen Universität Berlin. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören Fachsprachendidaktik, Fremdsprachen-Bedarfsforschung sowie Verfahren zur Kompetenzmessung.
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- NWB Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 691 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Wissenschaft & Praxis
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag