
Die DRG-Einführung in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2003 wurde in Deutschland das Finanzierungssystem für die Krankenhäuser geändert, um den Wettbewerb unter den Einrichtungen zu erhöhen und Kosten einzusparen. Die bisherige Vergütung der stationären Leistungen erfolgt seitdem nicht mehr überwiegend mittels tagesgleicher Pflegesätze, sondern durch bereits international etablierte diagnosebezogene Fallpauschalen (Diagnoses Related Groups - kurz DRG). Nach einer Anpassungsphase wurde das neue System im Jahr 2009 vollständig eingeführt. Der Autor untersucht im Rahmen eines Bundeslandes, inwieweit die Teilziele Verkürzung der Verweildauer, Verbesserung der Transparenz von Krankenhausleistungen, leistungsgerechtere Budgetverteilung sowie Verbesserung der Krankenhausplanung aus der Sicht der Krankenhäuser erreicht wurden. von Milski, Falko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Falko Milski war nach seinem BWL-Studium an der Universität Rostock zunächst von 1995 bis 2006 als Leiter Controlling im Klinikum Schwerin tätig. Anschließend wurde er Geschäftsführer der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten. Die Promotion erfolgte berufsbegleitend.
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- ecomed-Storck GmbH
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer
- paperback
- 189 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos