
Die Erfassung von Unsicherheit bei den IFRS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Abschlussersteller müssen periodisch Gewinne ermitteln. Dazu sind Rechnungslegungsregeln notwendig, die bei der Periodisierung von Zahlungen helfen. Da periodisierte Zahlungen unsicher sein können, weil sie zum Beispiel weit in die Zukunft reichen, ihre Höhe geschätzt werden muss oder ihre Existenz selbst unsicher ist, ist es erforderlich, dass Rechnungslegungsregeln diese Unsicherheiten erfassen. Ein Kennzeichen der International Financial Reporting Standards (IFRS) ist eine im Vergleich zu nationalen Normen stärkere Zukunftsorientierung, die dem dort dominierenden Ziel der Bereitstellung von entscheidungsnützlichen Informationen geschuldet ist. Daher rührt die Vermutung, dass bei den IFRS die Notwendigkeit zur Unsicherheitserfassung vergleichsweise hoch ist. Diese Arbeit untersucht deshalb, wie Unsicherheiten bei den Ansatz- und Bewertungsregeln erfasst werden. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt eine kritische Würdigung der Unsicherheitserfassung bei den IFRS anhand der Kriterien Konsistenz, Neutralität, Operationalität, Verlässlichkeit und Relevanz. von Seifert, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Seifert, geboren 1981 in München, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Prüfung sowie Versicherungsbetriebslehre. Von 2005 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das postgraduale Studium zum Master of Business Research schloss er 2008 ab. Die Promotion erfolgte 2011.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2007
- cometis publishing
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2016
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2010
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH