Das Lesebuch 1800-1945
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band legt den Akzent auf kulturelle Konstellationen der Literaturvermittlung in historischer Perspektive. Im Blickpunkt steht ein Schul- und Kanonisierungsmedium, das seit dem 19. Jahrhundert eine zentrale Bedeutung erlangte: das Lesebuch für den deutschen Unterricht. Untersucht werden u. a. Lesebücher als Medien der Literaturvermittlung, Kanonkonstruktionen, Aspekte der kulturhistorischen Genese von Lesebüchern, Paratexte, Konstrukte und Stereotype in Lesebüchern. Der Komplexität des Gegenstandes entspricht ein interdisziplinärer Ansatz, der in den Beiträgen des Bandes verschiedene kultur- und literaturhistorische, -soziologische und -didaktische sowie bildungshistorische Fragestellungen, methodische Zugriffe und Untersuchungsfelder zusammenführt. von Korte, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Hermann Korte ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Siegen. Ilonka Zimmer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen.
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Volk und Wissen Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2014
- Veris
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2024
- Calwer
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen: VWV




