
Im Kreuz der Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 20. Jahrhundert fand seinen Widerhall in unzähligen Deutungs- und Therapieversuchen innerhalb der europäischen Geistesgeschichte. Beispielgebend dafür und Mittelpunkt dieses Buches ist die 1925 bzw. 1956/57 publizierte zweibändige Soziologie der Räume und Zeiten des Philologen, Juristen, Historikers und Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy (1888-1973). Auf den Punkt gebracht handelt sein Werk von Räumen, welche Wirklichkeit bilden, und einem Raumverständnis, das sich zugleich immer auch in einem bestimmten Verhältnis zum Zeitbewußtsein positioniert, es oft sogar dominiert. Ziel ist, Rosenstock-Hussey und seine Soziologie intellektuell zu durchdringen. Seine Person soll dabei in ihrem zeit- und ideengeschichtlichen Horizont beleuchtet werden, aus seinem Werk sind zentrale Argumentationslinien zu extrahieren, kritisch zu würdigen und auf Anschlußfähigkeit zu überprüfen. von Richter, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christoph Richter, geboren 1977 in Görlitz, studierte an der Technischen Universität Dresden Soziologie, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie. Seit seinem Studienabschluß arbeitet er in der postgradualen Weiterbildung in Dresden im Bereich der Wirtschafts-, Sozial- und Managementwissenschaften.
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Spuren
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Crotona