
Konzernbesteuerung nach IFRS
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten. von Fülbier, Rolf Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rolf Uwe Fülbier ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Externes Rechnungswesen an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar. Als Schüler von Bernhard Pellens war er zuvor Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster und Bochum. Zentrale Arbeits- und Forschungsgebiete liegen im Bereich der Internationalen Rechnungslegung (IFRS und US-GAAP), aber auch im Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. 2002 hat er das Steuerberaterexamen abgelegt.
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 301 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer Gabler
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- Physica-Verlag Heidelberg
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2018
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium