Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse im Kontext des Gemeinschaftsrechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Untersuchung behandelt die Rechtmäßigkeit des deutschen Urlaubskassenverfahrens der Baubranche bei der Entsendung von Arbeitnehmern. Denn auch ausländische Arbeitgeber sind gegebenenfalls verpflichtet, für ihre nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer Beiträge an die Urlaubskasse zu zahlen. Diese Auferlegung von zwingenden nationalen Mindestarbeitsbedingungen ist ein juristischer Dauerbrenner innerhalb der EU. Die Problematik stellt sich besonders für Unternehmen aus Niedriglohnländern, die ihre Dienstleistung in einem Hochlohnland erbringen. Das in Art. 49 EG niedergelegte Herkunftslandprinzip und das vom Aufnahmestaat durchzusetzende Inlandprinzip kollidieren hier miteinander. Die Arbeit misst das Urlaubskassenverfahren an den Grundfreiheiten, der Entsenderichtlinie sowie der einschlägigen Rechtsprechung des EuGH und bettet sie in den breiteren Zusammenhang der Arbeitnehmerentsendung ein. von Preis, Ulrich und Temming, Felipe
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autoren: Ulrich Preis, geboren 1956; seit 2001 Direktor des Forschungsinstituts für Deutsches und Europäisches Sozialrecht und des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität zu Köln; Autor und Herausgeber zahlreicher Monographien und Sammelwerke zum deutschen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht. Felipe Temming, geboren 1974; Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Studium der Rechtswissenschaften in Trier, Köln und London.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 1363 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH




