
Die unbestellte Leistungserbringung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch Einführung des § 241 a BGB hat mit der Frage nach den Rechtsfolgen der Zusendung unbestellter Waren ein Klassiker der Zivilrechtsdiskussion neue Nahrung erhalten. Dabei ist bislang vor allem Kritik an der gesetzgeberischen Lösung zu vernehmen: Sie sei verfassungswidrig und verstoße gegen Grundprinzipien des BGB. Um einem dauernden Auseinanderfallen von Eigentum und Besitz vorzubeugen und dem Sanktionscharakter der neuen Vorschrift Einhalt zu gebieten, müsse § 241 a BGB einschränkend ausgelegt werden. Diese Arbeit wählt dagegen einen anderen Ausgangspunkt und betont das verbraucherschützende Leitmotiv des Gesetzgebers. Es zeigt sich, dass die Argumente, die für eine restriktive Auslegung des § 241 a BGB vorgebracht werden, nicht überzeugen können. Nach der stattdessen gebotenen weiten Interpretation der Norm wird die bisherige Rechtslage durch § 241 a BGB wesentlich stärker verändert als vielfach angenommen. von Leiß, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Martin Leiß, geboren 1975 in Augsburg, studierte von 1995 bis 2002 in München und Regensburg Rechts- und Politikwissenschaft. In den Jahren 2001 bis 2003 absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst, unter anderem bei den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages. Seit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung, die er 2003 abschloss, ist er in Regensburg als Notarassessor tätig.
- hardcover
- 815 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 814 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 404 Seiten
- Erschienen 2014
- C.F. Müller
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter