
Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von den verschiedenen Bereichen der Unternehmungskommunikation wird in der Arbeit kausaltheoretisch analysiert, inwieweit wertorientierte Informationen für verschiedene Stakeholder von Relevanz sind. Die Arbeit geht der Frage nach, ob eine auf alle Stakeholder ausgerichtete wertorientierte Berichterstattung mit einer Value Reporting-kompatiblen Unternehmungszielsetzung vereinbar und zu rechtfertigen ist. Des Weiteren wird geklärt, für welche Stakeholder wertorientierte Informationen von Nutzen sein können, sofern der im Schrifttum zunehmend häufiger vorgebrachten Forderung nach Ausweitung der Adressatendimension von Value Reporting zumindest teilweise zugestimmt werden kann. Für die Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten als diejenigen Stakeholder, die als Zielgruppen von Value Reporting in der Arbeit identifiziert werden, wird dann jeweils exemplarisch analysiert, welchen Stellenwert die stakeholderspezifische Offenlegung wertrelevanter Informationen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jürgen Banzhaf, geboren 1973; Diplom-Ökonom; Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim; seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hohenheim; Lehrtätigkeit an de
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos