
Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff «E-Government» ist zur Zeit Gegenstand zahlreicher Untersuchungen und Pilotversuche und wird in der Regel gebraucht als ein Oberbegriff für die Abwicklung von Verwaltungsvorgängen im weitesten Sinne unter Einsatz moderner Kommunikationsmittel, wie etwa E-Mail und des Internets. Auch die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge wird zum «E-Government» gezählt und im Rahmen dieser Arbeit unter verschiedenen rechtlichen Aspekten betrachtet. Den Kern der Arbeit bilden die Fragen nach der Europarechtskonformität der nationalen Vorschriften über elektronische Angebote sowie nach der Zulässigkeit ihrer ausschließlichen Akzeptanz durch öffentliche Auftraggeber. Daneben werden unter anderem die Rechtsfolgen formfehlerhafter Angebote untersucht. Den Abschluss der Bearbeitung bilden Rechtsfragen des Einsatzes elektronischer, inverser Auktionen als Mittel der Beschaffung. von Heinze, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Florian Heinze studierte ab 1996 Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Sein Referendariat leistete er 2002 im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle ab. Von 2004 an war der Autor als Rechtsanwalt tätig und ist seit 2005 Partner in einer Sozietät in Hannover.
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1774 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1764 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- DVD-ROM -
- Erschienen 2019
- Werner
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag