
J.M. Coetzee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
J.M. Coetzee, Nobelpreisträger und wohl wichtigster Repräsentant der zeitgenössischen südafrikanischen Literatur, wurde von der internationalen Kritik aufgebaut. Dieses Buch fragt nach den Gründen und Interessen. Gleichzeitig werden die Vor-Haltungen und Vorgaben betrachtet, aus denen heraus Coetzee schreibt und von denen er sich nur mühsam freimachen kann. Die Sozialisation im von der Apartheid geprägten Südafrika ist eine solche Hypothek, nicht anders als die Doppelexistenz als Literat und Literaturwissenschaftler, der die Kreativität seines Alter ego mit postmodernen Dogmen umstellt. Die Lektüre der Romane von Dusklands (1974) bis Elizabeth Costello (2003) zeigt eine von Rückfällen nicht freie schrittweise Emanzipation, die in Disgrace (1999) auch das akademische Umfeld reliterarisiert. von Horstmann, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Ulrich Horstmann, geboren 1949, ist Professor für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Gießen. Er hat u. a. über Edgar Allan Poe, den Ästhetizismus und das melancholische wie anthropofugale Denken gearbeitet. Seit seiner im Peter Lang Verlag erschienenen Streitschrift Ausgewiesene Experten (2003) befaßt er sich schwerpunktmäßig mit dem theoriegesteuerten Paternalismus der Literaturwissenschaft.
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1999
- Viking
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- JACANA MEDIA
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Nature Singapore
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- RARE BIRD BOOKS
- Taschenbuch
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Modjaji Books
- Taschenbuch
- 210 Seiten
- Erschienen 2013
- Open Road Media
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Jacana Media (Pty) Ltd
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Langaa RPCIG
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Penguin
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Serpent's Tail
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Other Press
- hardcover -
- Erschienen 1980
- William Morrow & Co
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1985
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Harper Perennial