Die Europäisierung der deutschen Mitbestimmung durch das SE-Beteiligungsgesetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Europäisierung der deutschen Mitbestimmung durch das SE-Beteiligungsgesetz von Kraft, Julia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Julia Kraft wurde 1979 in Hirschau geboren. Sie begann das Studium der Rechtswissenschaft 1998 an der Universität Passau und wechselte 2000 an die Universität Genf. Nach einem Praktikum bei den Vereinten Nationen in Genf setzte die Autorin ihr Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München fort, wo sie 2003 die Erste Juristische Staatsprüfung ablegte. Während der Erstellung der Dissertation arbeitete die Autorin bei internationalen Wirtschaftskanzleien in Singapur und München und war als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität Regensburg tätig. Seit 2004 ist sie Rechtsreferendarin im OLG Bezirk Nürnberg. Die Promotion erfolgte 2005 an der Universität Bayreuth.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2754 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- hardcover
- 1515 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2743 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 3069 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Müller, C F in Hüthig Jehle...