
Die Regelungsabrede als Alternative zur Betriebsvereinbarung bei der Gestaltung materieller Arbeitsb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der mittlerweile mehrjährigen Krise des Flächentarifvertrages stellt sich für Unternehmen verstärkt die Frage nach alternativen betrieblichen Vereinbarungen zur Regelung von Arbeitsbedingungen, insbesondere Arbeitszeit und Arbeitslohn. Die Betriebsvereinbarung als klassisches betriebliches Gestaltungsinstrument stößt wegen des Vorrangs des Tarifvertrages dabei schnell an ihre Grenzen. Wenig Beachtung findet in der wissenschaftlichen Erörterung die Regelungsabrede, deren Eignung zur Regelung materieller Arbeitsbedingungen und Anwendungsbereich unter Geltung eines Tarifvertrages den Gegenstand dieser Untersuchung bilden. von Eder, Jost
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jost Eder, geboren 1972, studierte Rechtswissenschaft in Berlin und Göttingen. Seit dem Abschluss des juristischen Vorbereitungsdienstes in Berlin 2001 arbeitet er als Anwalt bei einer überörtlichen Sozietät mit den Schwerpunkten Energiewirtschafts- und Arbeitsrecht. Die Promotion erfolgte 2004.
- Gebundene Ausgabe
- 2052 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 2589 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 1265 Seiten
- Erschienen 2019
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Hardcover
- 2424 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2024
- Bund-Verlag