Deutsche Hochschulräte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ermöglicht durch eine rahmengesetzliche Deregulierung befindet sich die deutsche Hochschullandschaft seit dem Jahre 1998 in einem strukturellen Wandel. Das erklärte Ziel politischer Bestrebungen war und ist es, die Profilbildung der einzelnen Hochschulen zu erleichtern und auf diese Weise den Wettbewerb unter den Hochschulen zu fördern. Ein maßgebliches Instrument ist in diesem Zusammenhang die Einrichtung von Hochschulräten. Die Besetzung und die Zuständigkeit dieser Gremien, deren strategische Arbeit im Bereich des Zusammenwirkens von Staat und Hochschule anzusiedeln ist, rücken das Spannungsverhältnis zwischen Demokratieprinzip und Wissenschaftsfreiheit in das Blickfeld dieser Untersuchung. Die Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit werden verortet. Gleichzeitig wird das politische Motiv einer Stärkung der Hochschulautonomie aus verfassungsrechtlicher Perspektive hinterfragt. von Schmidt, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Thomas Schmidt wurde 1967 in Hagen/Nordrhein-Westfalen geboren. Das Studium der Rechtswissenschaften hat er 1989 an der Universität Münster aufgenommen. Nach seinem Wechsel an die Universität zu Köln folgte 1995 das Erste juristische Staatsexamen und 1998 die Zweite juristische Staatsprüfung. Im Anschluss hieran war der Autor als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität zu Köln tätig. Seit 2002 arbeitet er als Rechtsanwalt in Köln.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- pamphlet
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag




