
Dimensionen der Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist die Wirklichkeit, was sind ihre Dimensionen, was ist ihr Sinn? Diese Frage, der hier argumentativ nachgegangenen wird, umschreibt die Thematik von originär verstandener Ontologie und Metaphysik. Ist sie heute überholt, leben wir in einem «nachmetaphysischen Zeitalter»? Ein 1. Kapitel erläutert ihre Bedeutung und skizziert ihre Geschichte. Das 2. Kapitel erarbeitet in Auseinandersetzung mit dem Erkenntnisskeptizismus den Begriff des «Seienden». Von da aus erfaßt ein 3. Kapitel das «Sein des Seienden» als «Akt» und entfaltet seine Struktur, während ein 4. Kapitel seine inhaltliche «Fülle» und deren kategoriale Abstufungen vor den Blick zu bringen sucht. Im 5. Kapitel vertieft und vollendet sich die Betrachtung in der Frage nach dem «absoluten Grund des Seins». So wird versucht, in einem behutsamen methodisch-systematischen Vorgehen und unter Einbezug historischer Positionen die Gegebenheiten der Erfahrung zu ergründen - also sie nicht etwa «intellektuell zu beherrschen», sondern in ihrem ursprünglichen Aussagegehalt zu erschließen. Dies erweist sich als nur begrenzt - aber wenigstens begrenzt - möglich und in der gegenwärtigen philosophischen Diskussion und existentiellen Sinnkrise als ein ebenso sinnvolles wie notwendiges Wagnis der Vernunft. Die Betrachtung versteht sich zu ihrem Thema sowohl als einführend als auch fortführend und bemüht sich um Sensibilität in der Berührung der Wirklichkeit und um Klarheit in der sprachlichen Darstellung. von Beck, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Heinrich Beck studierte Philosophie, Katholische Theologie, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, sowie Physik und Biologie, promovierte in München und habilitierte sich für Philosophie in Salzburg; Ehrenpromotion in Buenos Aires. Als Ordinarius für Philosophie an der Universität Bamberg em. 1997; Titular- und Ehrenprofessuren an mehreren weiteren Universitäten, u.a. in Salzburg, Madrid und Buenos Aires; Gastvorlesungen in verschiedenen Ländern in Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und der Internationalen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Theoretischen und Praktischen Philosophie. Für seine international verankerten wissenschaftlichen Leistungen wurde ihm 2003 vom Bundespräsidenten das «Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland» verliehen.
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- Kartoniert
- 511 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH