
Restriktionen und Erfolgsbedingungen erneuerbarer Energien in Polen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der eingefahrene Kohle-Pfad und die Einflussnahme des Kohlesektors auf die Energiepolitik stellen die Hauptrestriktion für erneuerbare Energien in Polen dar. Weitere instrumentelle, technisch-ökonomische, politische und kognitive Hemmnisse werden in dieser Publikation identifiziert. Damit soll der Frage nachgegangen werden, warum die alternative Energieerzeugung in Polen trotz überaus günstiger geografischer Voraussetzungen noch keine größere Bedeutung erlangt hat - so lag ihr Beitrag zur Primärenergieproduktion im Jahr 2001 bei nur 2,4 Prozent. Ferner werden mögliche Erfolgsbedingungen wie Initiativen auf lokaler Ebene oder die Umsetzung von Vorgaben seitens der Europäischen Union, der Polen im Mai 2004 beitritt, erörtert. von Reiche, Danyel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Danyel Reiche ist Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Umweltpolitik der FU Berlin. Im Rahmen seines Habilitationsprojektes, das die Politik zur Förderung erneuerbarer Energien in mehreren europäischen Ländern vergleicht, hat er auch die Studie Erneuerbare Energien in den Niederlanden verfasst sowie das Handbook of Renewable Energies in the European Union - Case Studies of all Member States und das Nachfolgewerk Handbook of Renewable Energies in the European Union II - Case Studies of all Accession States herausgegeben. Seine Dissertation hatte den bundesdeutschen Aushandlungsprozess zur Ökologischen Steuerreform zum Thema. Grundlage für das Buch zu Polen war ein mehrmonatiger Forschungsaufenthalt am EC Baltic Renewable Energy Centre in Warschau.
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- VDE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft