
Regulierung in der Republik Korea
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das System der Regulierung und der Regulierungsreform in Südkorea. Regulierung in Korea ist als Teilbereich staatlichen Verhaltens und Eingreifens in Markttransaktionen in hohem Maße neomerkantilistisch geprägt. Kulturspezifisch geformte Werte bilden die Basis für die Perzeption von Interessen, welche konsequent und pragmatisch verfolgt werden. Das Instrumentarium der Neuen Politischen Ökonomie ist besonders geeignet, die resultierenden komplexen Zusammenhänge zu erfassen. Der Telekommunikationssektor wird als Fallbeispiel sowohl für theoretische Probleme der Regulierung als auch für die praktische Umsetzung von Regulierungspolitik in Korea herangezogen und mit allgemeiner und sektorspezifischer nationaler und internationaler Regulierungspraxis kontrastiert. Es wird deutlich, dass der Telekomsektor exemplarische Relevanz besitzt. von Frank, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rüdiger Frank, geboren 1969, Studium der Koreanistik, Volkswirtschaftslehre und Internationalen Beziehungen an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2001 Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Universität Duisburg. 1997-2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Koreanistik der Humboldt-Universität zu Berlin, zuständig für den Bereich Modernes Korea. Zur Zeit Columbia University, New York, Lehre zur Politischen Ökonomie Koreas (Nord und Süd).
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- perfect
- 150 Seiten
- Ledermann
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2014
- Shaker
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter