Theater nach Auschwitz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und seiner engen Verknüpfung mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Juden. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Arbeit George Taboris Die Kannibalen analysiert. Hier steht die Frage im Vordergrund, wie Tabori sich den Darstellungsproblemen stellt, denen sich das Theater nach Auschwitz gegenüber sieht. Mit grotesken Mitteln, verschachtelten Zeitebenen und einer differenzierten Figurenkonstellation gelingt es Tabori, eine neue Qualität des Holocaust-Diskurses zu erreichen. von Roth, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Markus Roth, geboren 1972, hat Germanistik, Polnisch und Neuere und Neueste Geschichte in Münster studiert und promoviert in Geschichte.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Pfaffenhofen, W. Ludwig Ver...
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2012
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler




