
Chinas Außenfinanzierungsstruktur und der Prozeß der Systemtransformation 1979-1993: Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European ... / Série 5: Sciences économiques, Band 1857)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Chinas Außenfinanzierungsstruktur und der Prozeß der Systemtransformation 1979-1993" von Fengijiang Li analysiert die Veränderungen in Chinas Außenfinanzierungspolitik während des Zeitraums der wirtschaftlichen Reformen zwischen 1979 und 1993. Es untersucht, wie China seine Finanzstrukturen anpasste, um den Übergang von einer zentral geplanten Wirtschaft hin zu einer marktorientierten Wirtschaft zu unterstützen. Der Autor beleuchtet die Rolle ausländischer Investitionen und Kredite sowie die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen das Land in dieser Transformationsphase gegenüberstand. Die Dissertation bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der Finanzbeziehungen Chinas mit dem Ausland und deren Einfluss auf den wirtschaftlichen Wandel im Land.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Fengjiang Li wurde 1966 als Bauernsohn in Junan, Provinz Shandong, China geboren. Ab 1983 studierte er Politologie an der Shandong Normal Universität und ab 1987 International Economics an der Peking-Universität. 1990 kam er nach Deutschland und promovierte an der Universität Köln. Während seines Studiums war er wissenschaftlich tätig für ein Projekt über das Investitionsklima im Bohai-Gebiet des chinesischen Instituts für Wirtschaftsreform und dann für das «Europäische Projekt über die Modernisierung Chinas» des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2005
- Oecd Publishing
- perfect -
- Erschienen 1983
- Colloquium,