
Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels: Zur Vereinbarkeit von Demokratie und "leadership
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels: Zur Vereinbarkeit von Demokratie und 'leadership'" von Anton Pelinka untersucht die politische Führung und Entscheidungsfindung des polnischen Generals Wojciech Jaruzelski. Pelinka analysiert Jaruzelskis Rolle in der Zeit des Kriegsrechts in Polen Anfang der 1980er Jahre, als er versuchte, das kommunistische Regime zu stabilisieren und gleichzeitig Reformen einzuleiten. Der Autor diskutiert das Konzept des "kleineren Übels" und wie Jaruzelskis Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen autoritärer Herrschaft und demokratischen Bestrebungen standen. Dabei wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Führungspersönlichkeiten in Krisenzeiten demokratische Prinzipien wahren können oder ob sie notwendigerweise Kompromisse eingehen müssen. Pelinkas Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen politischer Führung unter schwierigen Bedingungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Anton Pelinka wurde 1941 geboren. Seit 1975 ist er ordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, seit 1990 Leiter des Instituts für Konfliktforschung in Wien. Professuren in Deutschland und Gastprofessuren in den USA sind weitere Stationen seines wissenschaftlichen Wirkens.
- Kartoniert
- 58 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Doubleday
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press