LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Monumentale Stuckfiguren in römischen Dekorationssystemen des Cinquecento

Monumentale Stuckfiguren in römischen Dekorationssystemen des Cinquecento

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631498454
Seitenzahl:
311
Auflage:
-
Erschienen:
1996-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Monumentale Stuckfiguren in römischen Dekorationssystemen des Cinquecento

Die Untersuchung beschäftigt sich mit Entstehung, Entwicklung und Aufgaben plastisch-figürlicher Stuckdekoration in Rom. Die frühesten Beispiele für die im 17. Jahrhundert weit verbreiteten monumentalen Stuckfiguren finden sich bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Als Geburtsstätte darf die Sala Regia im Vatikan angesehen werden. Hier entstand eine Fülle von Figuren unter direktem Einfluß von Michelangelos plastischem Schaffen. Anhand exemplarisch ausgewählter Dekorationen werden die Entwicklungsschritte bis hin zu frühbarocken Ausstattungen aufgezeigt, die eine wichtige Grundlage für die Kunstauffassung Gianlorenzo Berninis bilden. So kann ein Bogen geschlagen werden von Michelangelo zu Bernini, der Aufschlüsse über die Genese der barocken Skulptur zuläßt. von Evers, Susanne

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
311
Erschienen:
1996-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631498453
ISBN:
3631498454
Gewicht:
410 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Die Autorin: Susanne Evers wurde 1963 in Bonn geboren. Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Freiburg, Bonn und Würzburg; 1989 Intership an der Phillips-Collection in Washington, D.C.; Forschungsaufenthalt an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom 1991-1993; Promotion 1994. Seit April 1994 ist sie wissenschaftliche Volontärin bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
78,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl