
Frauen am Arbeitsmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arbeitszeitflexibilisierungen werden als das probate Mittel angesehen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Die beobachtbaren Benachteiligungen werden anhand der bekanntesten Arbeitsmarkttheorien erklärt. Mit den Ergebnissen können die Auswirkungen verschiedener Modelle flexibler Arbeitszeiten analysiert werden. Dazu gehören sowohl Modelle, die das zeitliche Nebeneinander von Familie und Beruf ermöglichen sollen, als auch solche des zeitlichen Nacheinanders wie der gesetzliche Erziehungsurlaub und betriebliche Wiedereinstellungsgarantien. Ein Ergebnis ist, daß Arbeitszeitflexibilisierungen die Arbeitsmarktsituation von Frauen verschlechtern können. von Kapphan, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Dissertation wurde von Frau Prof. F. Haffner an der Universität München betreut. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an derselben Hochschule.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos