
Das Fremde und das Eigene: Zum Stellenwert des Fremdwortes im Deutschen und Griechischen: Zum Stellenwert des Fremdwortes im Deutschen und ... / Série 21: Linguistique, Band 132)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Fremde und das Eigene: Zum Stellenwert des Fremdwortes im Deutschen und Griechischen" von Ioanna Karvela untersucht die Rolle und den Einfluss von Fremdwörtern in der deutschen und griechischen Sprache. Karvela analysiert, wie Fremdwörter in beiden Sprachen integriert werden, welche sozialen, kulturellen und linguistischen Faktoren dabei eine Rolle spielen und wie diese Wörter das Selbstverständnis der Sprecher beeinflussen. Der Band 132 der Série 21: Linguistique bietet eine detaillierte sprachwissenschaftliche Untersuchung, die sowohl historische als auch moderne Perspektiven berücksichtigt. Die Autorin beleuchtet Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Umgang mit fremdsprachlichen Einflüssen und trägt damit zu einem tieferen Verständnis der Sprachentwicklung und Identitätsbildung bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ioanna Karvela wurde 1963 in Athen geboren. Sie studierte Germanistik und griechische Philologie an der Universität Athen. Von 1987 bis 1989 war sie Stipendiatin im Graduiertenkolleg «Kommunikationsformen als Lebensformen» der Universität - GH - Siegen. Mit der vorliegenden Untersuchung wurde sie 1992 am Fachbereich «Sprach- und Literaturwissenschaften» dieser Universität promoviert.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH