
Finanzmanagement von Rundfunkanstalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer dualen Ordnung neben privaten Rundfunkanbietern steht politisch mehrheitlich außer Frage. Für die öffentlichen Anbieter kann dies angesichts des immer stärker werdenden Wettbewerbs um die knappen Ressourcen auf dem Medienmarkt keine Beruhigung oder Garantie für den Bestand und die Entwicklung ihrer Unternehmen sein. Die Medienökonomie muß daher betriebswirtschaftliche Konzepte für ein aktives Finanzmanagement liefern, das die Unabhängigkeit von den vielen Koalitionspartnern der Rundfunkanstalten anstrebt. Die vorliegende empirische Untersuchung leistet dazu einen Beitrag und entwickelt pragmatische Gestaltungsvorschläge für die künftige Finanzplanung, -kontrolle und -organisation der Anstalten. Den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bleibt die Aufgabe, diese Konzepte rechtzeitig aufzugreifen und zu implementieren. von Schneck, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Ottmar Schneck wurde 1960 in Altheim geboren. Von 1979 bis 1982 absolvierte er die Ausbildung zum Bankkaufmann. Von 1982 bis 1987 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und Tübingen. 1987 Dipl.-Kfm. Von 1988 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planung und Organisation, Prof. Dr. F.X. Bea, der Universität Tübingen. Seit 1991 ist er als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der Berufsakademie Stuttgart tätig. 1992 Promotion.
- perfect
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- Bernhardt, Horst
- paperback -
- Erschienen 1986
- Verlag ControllingWissen,
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildu...
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag