
Materiellrechtliche Einreden gegen die Sicherungsgrundschuld und ihre Drittwirkung bei rechtsgeschäf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Grundschuld wurde in den letzten Jahrzehnten zum nahezu alleinigen Sicherungsmittel des Immobiliarkredites. Infolge dieser im wesentlichen durch den Ideenreichtum der Kreditpraxis geprägten Entwicklung wurden für die Rechtswissenschaft viele neue Fragen aufgeworfen. In besonderer Weise gilt dies für die Rechtsfolgen der Abtretung von Sicherungsgrundschulden. Einem praktisch relevanten Teilbereich dieses Problemkreises, nämlich der Frage, inwieweit dem Sicherungsgeber bei einem solchen Grundschuldübergang rechtshemmende Einreden erhalten bleiben, die ihm aufgrund des ursprünglichen Sicherungsgeschäftes gegen die Grundschuld zustanden, wendet die vorliegende Untersuchung sich zu. Ihr Anliegen ist es dabei, eine Antwort vor allem unter Berücksichtigung der gesetzesimmanenten Systematik sowie der - gerade im Sachenrecht elementar bedeutsamen - Ordnungsfunktion der Dogmatik zu entwickeln. von Haas, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael J.H. Haas wurde 1963 in Hamm geboren. Er studierte Rechtswissenschaft in Marburg/Lahn und Münster.
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Bund-Verlag
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...