
Die Kompetenzen der Wohnungseigentümergemeinschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist unbestritten die Zusammenfassung der Rechtsträger und hat von daher gegenüber Verwalter und Verwaltungsbeirat die generelle und oberste Zuständigkeit, soweit es die gemeinschaftlich auszuübenden Rechte betrifft. Ihre Entscheidungen fallen in Form von Vereinbarungen und Beschlüssen. Die Unterscheidung zwischen Vereinbarung und Beschluß ist nicht nur eine dogmatische Finesse, sondern von grundsätzlicher Bedeutung. Die Zeichnung der Trennlinie zwischen Vereinbarung und Beschluß steht damit - vom Gesetz nicht zweifelsfrei und konsequent durchgehalten - automatisch hinter dieser Kompetenzfrage. Diesem Thema ist die vorliegende Arbeit gewidmet. von Schwab, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Christiane Schwab wurde 1959 in Hamburg geboren. Sie studierte Jura an der Universität Mainz und absolvierte in Mainz und Speyer ihre Referendarausbildung. Seit Februar 1987 ist sie im Bereich der Notarkammer Koblenz als Notarassessorin tätig.
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 846 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wohnen im Eigentum
- Gebunden
- 1408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2023
- Dr. Stephan Walochnik
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 820 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2012
- Blottner Verlag e.K.