
Das Rechtsgut der Umweltdelikte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 1980 in das Strafgesetzbuch eingefügte Umweltstrafrecht ist Gegenstand einer Vielzahl von Untersuchungen. Die vorliegende Studie befragt das Umweltstrafrecht auf das Prinzip des Rechtsgüterschutzes hin. Diese in der Diskussion bisher vernachlässigte Fragestellung zeigt die prinzipielle Problematik der 324 ff. StGB auf. Der Gegenstand der Arbeit ist weit gefaßt. Neben theoriegeschichtlichen, strafrechtsdogmatischen und kriminalpolitischen Überlegungen steht die Frage nach den Ursachen für die erstaunliche Karriere des Rechtsguts «Umwelt». Nur eine personale Rechtsgutslehre erweist sich als angemessen. Mit einem solchen Rechtsgutsverständnis sind weite Teile des geltenden Umweltstrafrechts nicht zu vereinbaren, diese Teile sind vielmehr außerhalb des Strafrechts zu regeln. von Hohmann, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck