
Requiem aeternam
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Glauben allgemein, zu Tod und Trauer speziell betrachtet, wie auch vor dem Hintergrund eines sich wandelnden christlichen eschatologischen Verständnisses. Mozarts Requiem bildet dabei den musikalischen Ausgangspunkt am Ende des 18. Jahrhunderts. Es steht für die Wende der soziokulturellen Bedeutung der Totenmesse. von Adamski-Störmer, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ursula Adamski-Störmer wurde 1959 in Lünen/Westf. geboren. Nach dem Lehramtsstudium in den Fächern Musik und Kunst an der Universität Dortmund begann sie ein Aufbaustudium in den Fächern Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Januar 1991 schloß sie es mit der Promotion ab. Neben dem Studium arbeitete sie als freiberufliche Musikkritikerin.
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 1998
- River Boat Books
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2000
- HarperOne
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Golub Books
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Crown
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Klappenbroschur
- 108 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann