
Flaubert und der Gemeinplatz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beschäftigung mit stereotypen Denk-, Sprech- und Verhaltensformen durchzieht die Werke Gustave Flauberts wie ein roter Faden. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, auf welche Weise die Erfahrung der umfassenden Stereotypie das literarische Wirken des Schriftstellers bestimmt. Das Augenmerk richtet sich zunächst auf innovative stilistische Umgangsformen mit dem Iterativen. Weiterhin wird analysiert, welcher Stellenwert insbesondere den idées reçues bei der realitätsnahen Charakterisierung der Personen des Flaubertschen Werkes zukommt. Vor diesem Hintergrund soll ein Beitrag zur Diskussion geliefert werden, inwiefern Flaubert auch hinsichtlich seiner Verarbeitung der Stereotypie dem Ruf eines précurseur der modernen französischen Literatur gerecht wird. von Leinen, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 607 Seiten
- Haffmans Verlag
- Taschenbuch
- 513 Seiten
- Erschienen 2001
- GALLIMARD
- audioCD -
- -
- hardcover
- 589 Seiten
- Erschienen 2008
- FreeFly
- album -
- Erschienen 2015
- Dominique et Compagnie
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- zero sharp
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 2002
- PARIGRAMME
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Wunderlich
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Hierax Medien
- paperback -
- Erschienen 2018
- Ganymed Edition