
Kafkas 'Prozeß' - eine sprachphilosophische Deutung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand dieser Untersuchung ist eine Interpretation von Kafkas «Prozeß», die vor allem Resultate sprachphilosophischer Überlegungen von Wittgenstein, Austin und Habermas nutzt. Im Zentrum der Arbeit steht dabei die Funktion der Sprache insgesamt. Entsprechend geht es zunächst um die Verstehensprobleme der Hauptfigur Josef K. Weiter analysiert werden die Bedeutung wichtiger Begriffe (wie «Gericht»), die anormalen Sprachspiele und Kommunikationssituationen, die befremdlichen Sprechakte des Gerichts, und nicht zuletzt werden die Geltungsansprüche der Rede hinterfragt. Ein Resultat der Deutung ist, daß Josef K. das Gericht gar nicht verstehen kann. Dieses Ergebnis wird - wie die gesamte Interpretation - abschließend mit verschiedenen Richtungen bisheriger Kafka-Deutung in Zusammenhang gebracht. von Kellerwessel, Wulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag