
Kulturkrise und konservative Erneuerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herausforderung durch die übermächtig erscheinende säkulare Zivilisation des christlichen Europa setzte bei den Arabern des 19. Jahrhunderts Energien frei, die sich bald in unterschiedlich ausgerichteten Erneuerungsbewegungen bündelten. Die Aufmerksamkeit der westlichen Forschung in der Aufarbeitung dieser «Renaissance» konzentrierte sich bislang auf Kairo und Beirut. Dagegen blieb der politische und kulturelle Aufbruch in Damaskus, der Geburtsstätte des arabischen Nationalismus, weitgehend unbeachtet. Das geistige Leben in Damaskus von 1880 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird in dieser Arbeit aus der Perspektive Muhammad Kurd Alïs (1876-1953) beleuchtet. Als einflußreichster Damaszener Journalist des späten Osmanischen Reiches sowie Gründer und erster Präsident der Arabischen Akademie beteiligte sich dieser vielseitig interessierte Publizist nicht nur rege am gesellschaftlichen Leben seiner Heimatstadt, sondern gab auch den politischen und kulturellen Diskussionen seiner Zeit wesentliche Denkanstöße. Kurd Alï äußert in seinem umfangreichen Werk erfrischend unkonventionelle Ideen, die in der arabischen Welt bis heute aktuell sind. von Hermann, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian Publishing House
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2013
- The MIT Press
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag