
Risiko-Management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Risikosituation einer Unternehmung kann als eine Folge nicht erkannter und bewältigter Gefahrenentwicklungen beschrieben werden. Dabei handelt es sich um komplexe und dynamische Ursache-Wirkungsprozesse, die im Extremfall in ihrem Wirkungsverbund bis zur Auflösung der Unternehmung führen können. Dieser Wirkungsverbund, der auch als Risikowirkungsprozeß beschrieben wird, ist eingebunden in ein Wirkungsgefüge, das nicht nur durch objektive, sondern auch subjektive Elemente beeinflußt und gesteuert wird. Durch eine logisch-formale und inhaltliche Strukturierung dieser Erscheinung wird es möglich, den Prozeß einer Gefahrenentwicklung in unterschiedlichen Entwicklungsstufen und inhaltlichen Ausprägungen zu erfassen und dessen Bedeutung für den Einsatz risikopolitischer Maßnahmen hervorzuheben. Eine annähernde Beschreibung des Risikowirkungsgefüges ist nur möglich, wenn es gelingt, eine Abgrenzung kausaler Bezugsgrößen zu finden, wie z.B. die Risikoquelle, Risikofaktoren, Risikopotential usw. Eine damit verbundene definitorische und inhaltliche Abgrenzung ermöglicht es, über den Stand vieler bisher bekannter risikotheoretischer Untersuchungen hinauszugehen und neue Ansatzpunkte für risikopolitische Maßnahmen aufzuzeigen. von Schuy, Axel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Gebunden
- 925 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck