
Besetzung und Instrumentation in den Opern Georg Friedrich Händels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufgrund eines in den letzten Jahrzehnten ständig gewachsenen wissenschaftlichen und künstlerischen Interesses an Händels dramatischen Werken gewinnt die Frage nach der Besetzung und Instrumentation in seinen Opern zunehmend an Bedeutung. Unter den Begriff «Instrumentation» fällt die in den Kompositionsprozess integrierte Auswahl von Instrumenten und ihre Zusammenstellung zu Klanggruppen, die geeignet ist, das intendierte Klangbild des Komponisten zu realisieren. Eine wesentliche Bedeutung der Instrumentationskunst Händels liegt in der musikalischen Charakterisierung von Opernszenen, die in Verbindung mit Text- und Affektgehalt, Bühnengeschehen und Operndekoration zur Typisierung einzelner Szenen führt. von Möller, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2003
- Barenreiter
- paperback
- 431 Seiten
- Erschienen 2005
- Barenreiter
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1984
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- sheet_music -
- Erschienen 2017
- Peters Edition
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1979
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt
- Geheftet
- 208 Seiten
- Erschienen 1992
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover
- 756 Seiten
- Erschienen 2001
- Metzler, J B
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 1978
- Dover Pubn Inc
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2014
- CreateSpace Independent Pub...
- paperback -
- Erschienen 2019
- LAUREN KEISER MUSIC PUB