
Die Börseneinführungspublizität neuemittierender Unternehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die anlegerorientierte Publizität bei der Börseneinführung, neuemittierender Unternehmen hat einen doppelten Zweck zu erfüllen. Sie ist zum einen als Anlegerschutzinstrument zu interpretieren, zum anderen als eine Massnahme der Unternehmenswerbung. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird das tatsächliche Publizitätsverhalten neuemittierender Unternehmer erhoben und bewertet. Als Beurteilungsmassstab zieht der Autor konsequenterweise nicht nur die gesetzlichen Vorschriften heran, sondern berücksichtigt zusätzlich die Informationsbedürfnisse der Anleger und Analysten. Im Ergebnis wird für eine Neuorientierung in der Publizitätsdiskussion plädiert. Die bisher übliche Abstufung der Publizitätspflichten auf Unternehmensseite erscheint durch die belegte Publizitätsbereitschaft auch kleinerer Neuemittenten als entbehrlich. Mit der skizzierten Lösungsalternative zweier in Umfang und Inhalt unterschiedlicher Prospektvarianten wird stattdessen eine Differenzierung nach unterschiedlichen Anlegergruppen vorgeschlagen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- UVK Verlagsgesellschaft mbH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2000
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Kartoniert
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2014
- Disserta Verlag
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos