
Ganzheitlichkeit und Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit verfolgt in der theoretischen Auseinandersetzung um ein Begriffsverständnis und in der empirischen Forschung einen subjektiven Ansatz. Dadurch verändert sich der wissenschaftliche Diskurs und es entsteht ein Text, der die Leserschaft stärker als gewohnt an Prozessen teilhaben lässt und sie dabei zur eigenen Positionierung anregen will. Im methodologischen Ansatz werden Bedeutung und Funktion von Ganzheitlichkeit (und Sprache) für Durchführung und Auswertung von Interviews untersucht und die Subjektivität der Forscherin reflektiert. Die Interviewsituation wird durch eine Haltung der ,intellektuellen Liebe' (Bourdieu) charakterisiert. Die Interviews werden mittels des von der Autorin entwickelten Verfahrens der beschreibenden Mosaiksteine und des wertenden Mosaiks interpretiert. Durch die acht Einzelauswertungen der befragten Lehrerinnen und Lehrer entsteht ein individualisiertes, facettenreiches Spektrum zum Thema Ganzheitlichkeit und Sprache. von Wendt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Nikola Mayer ist Lehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch und kath. Religion. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Bremen. Seit 2001 ist sie Dozentin im Fachbereich 11 (Anglistik) der Universität Oldenburg und dort zuständig für den Bereich Englisch in der Primarstufe. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Methodik und Didaktik des Englischunterrichts, insbesondere Primarstufe; Betreuung von Fachpraktika; Ganzheitlichkeit in Theorie und Praxis; alternative Methoden im Fremdsprachenunterricht; subjektive Ansätze in der qualitativen Forschung.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 1970
- De Gruyter
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H