
Rom und Karthago zwischen Krieg und Frieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit behandelt die römisch-karthagischen Verträge und die römisch-karthagische Diplomatie zwischen 241 v.Chr. (Ende des Ersten Punischen Krieges) und 149 v.Chr. (Ausbruch des Dritten Punischen Krieges). Sie stellt insbesondere die Waffenstillstände, die römisch-karthagischen Friedensverhandlungen, die Fortschritte bei den Friedensverhandlungen, die Vertragsentwürfe und ratifizierten Verträge der Jahre 241, 226/225 («Ebro-Vertrag»), 203/202 (gescheiterte Friedensverhandlungen) sowie 202/201 dar und beinhaltet eine weitreichende Analyse der einzelnen Vertragsbestimmungen, wie beispielsweise die territorialen Räumungen, die Zahlung von Kriegskostenentschädigungen, die Rückgabe der Kriegsgefangenen oder die Stellung von Geiseln. von Gerhold, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Markus Gerhold, geboren 1972 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften sowie der Alten Geschichte und Altertumskunde an der Universität Wien, Doktorandenstipendium der Akademie der Wissenschaften in Wien, Studienaufenthalte in Rom, Salzburg und München, Promotion 2001 zum Dr. iur., Promotion 2002 zum Dr. phil., Lehrtätigkeit an der Österreichischen Verwaltungsakademie, Jurist in der Zentralen Verwaltung der Universität Wien.
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- hardcover -
- -
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet