
Aktienrückkauf und Kapitalmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit wurde mit dem Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts (1. Preis) ausgezeichnet. Die Jury würdigte besonders die hohe Praxisrelevanz der Arbeit sowie die ausführlichen statistischen Analysen. Seit 1998 können deutsche Aktiengesellschaften den Erwerb eigener Aktien als Instrument der Finanzierungspolitik nutzen. Über hundert deutsche Gesellschaften haben bereits davon Gebrauch gemacht. Allerdings gehen die Meinungen über Sinn und Nutzen von deutschen Rückkaufprogrammen noch weit auseinander. In dieser Arbeit wird daher zunächst analysiert, welche Rahmenbedingungen deutsche Gesellschaften beim Erwerb eigener Anteile berücksichtigen müssen. Darauf aufbauend werden erstmals die tatsächlichen Kursreaktionen deutscher Aktienrückkaufprogramme empirisch untersucht. Schließlich werden mögliche Erwerbsmotive zur Durchführung von Rückkäufen systematisiert sowie empirisch eruiert, inwieweit diese Motive die gemessenen Kursreaktionen erklären können. Die Arbeit richtet sich zum einen an Wissenschaftler auf dem Gebiet der empirischen Kapitalmarktforschung und zum anderen an Investmentbanker, Unternehmensberater sowie Mitarbeiter börsennotierter Gesellschaften aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Unternehmensplanung und Investor Relations.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Ralf Schremper, geboren 1972 in Hemer, studierte 1992 bis 1997 Betriebswirschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum, der University of California in Berkeley und an der Universität zu Köln. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann arbeitete
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2701 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck