
Tugend und Weltlauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band resümiert Ergebnisse einer mehr als vierzigjährigen Beschäftigung des Autors mit der Schopenhauerschen Philosophie und ihrer verzweigten Wirkungsgeschichte. Dargestellt wird ebenso die Rezeption Schopenhauers während der formativen Periode der Frankfurter Schule als auch seine sachliche Bedeutung in zeitgenössischen Diskussionen. Diese beziehen sich einerseits auf Schopenhauers «idealistische Grundansicht», andererseits auf die doppelte, sie korrigierende Affinität seines Denkens zum Materialismus, der nicht nur in der Abhängigkeit des Intellekts von Hirnfunktionen zutage tritt, sondern - mehr noch - darin, daß Schopenhauer nicht zögert, sein Erklärungsprinzip des «Willens zum Leben» vom Organischen auf das Weltgeschehen insgesamt auszudehnen. Hieraus ergeben sich neue Sachbezüge zur Psychiatrie und zur Psychoanalyse Freuds, deren philosophische Seite der Autor nachdrücklich hervorhebt. von Schmidt, Alfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Alfred Schmidt, Jahrgang 1931, Studium der Philosophie, Soziologie, Geschichte, Anglistik und Klassischen Philologie. Emeritierter Professor für Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main; Sprecher des Instituts für Religionsphilosophische Forschung.
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- bene!
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Liaunigg
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Südwest Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- Butzon & Bercker
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Resch, Ingo
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- Kartoniert
- 457 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Ferdinand Schöningh ...