
«The True Sovereigns of a Country Are Those Who Determine Its Mind»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ralph Waldo Emersons Ansprache «The American Scholar» ist zum Klassiker der amerikanischen Literatur avanciert, während zahlreiche andere, thematisch und rhetorisch vergleichbare Äußerungen seiner Zeitgenossen heute weitgehend vergessen sind. Die Arbeit diskutiert Auftreten und Inhalte des Begriffes American scholar in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anhand von 37 Textdokumenten, die meisten davon commencement addresses, analysiert sie (Selbst)Entwürfe des amerikanischen Intellektuellen. Besondere Aufmerksamkeit gilt seiner Rolle in Staat und Gesellschaft, seiner Persönlichkeit, seiner Marginalität sowie seinen spezifisch amerikanischen Qualitäten. Die Untersuchung versteht sich zugleich als Fallstudie und richtet ein kritisches Schlaglicht auf Selbstdefinitionen europäischer und amerikanischer Intellektueller anderer Epochen. von Weiß, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Birgit Weiß studierte Amerikanistik, Komparatistik und Germanistik an der Universität Mainz. 1982/83 Studium an der University of Illinois at Urbana-Champaign (Fulbright-Stipendium). 1988 Magister Artium. Von 1989 bis 1992 und 1993 bis 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der amerikanistischen Abteilung des Englischen Seminars der Universität Mainz. 1992/93 Lehrtätigkeit im English Department der University of Michigan, Ann Arbor. Von 1998 bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar der Universität Göttingen.
- paperback
- 71 Seiten
- Erschienen 1992
- Dover Pubns
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2014
- Ka Kitap
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- hardcover -
- Erschienen 1991
- O.W. Barth Verlag.
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- PublicAffairs
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Columbia University Press
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag