
Umweltschutz im Jahresabschluß: Rechtliche und ökonomische Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Bilanzrecht begünstigt nachsorgende gegenüber vorsorgenden Umweltschutzmaßnahmen. Der Grund für diese Ungleichbehandlung liegt im Maßgeblichkeitsprinzip, das das Vorsichtsprinzip systemwidrig in die Steuerbilanz transformiert. Die Aufhebung dieser Begünstigung ist untrennbar mit der Abschaffung des Maßgeblichkeitsprinzips verbunden. Darüber hinaus ist eine handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die die optimale Kapitalallokation fördert, erforderlich. In dieser Arbeit wird die bilanzrechtliche Behandlung von Umweltschutzmaßnahmen untersucht und die Ursachen für die bilanzielle Benachteiligung von Vorsorge- gegenüber Nachsorgemaßnahmen ermittelt. Vorschläge für eine im Sinne des Umweltschutzes zweckmäßige Ausgestaltung des Handels- und Steuerrechts werden unterbreitet. von Becker, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2001
- Nomos
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 1038 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 1135 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1991
- Ulmer
- hardcover
- 739 Seiten
- Heymanns, C