
Juristische und ökonomische Regelungsprobleme des Insiderhandels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den USA blickt das Insiderrecht bereits auf eine lange Tradition zurück, wurde aber durch die Entscheidung des Supreme Court im Fall O'Hagen auf eine solidere Grundlage gestellt. In Deutschland ist Insiderrecht eine junge Materie. Die Arbeit geht zuerst der umstrittenen Frage nach, ob Insiderhandel aus ökonomischen Erwägungen heraus überhaupt geregelt werden muß. Der Autor untersucht dann, ob sich die U.S.-Insiderregelung im Laufe ihrer Entwicklung der modernen deutschen Regelung angenähert hat. Nach eingehender Analyse beider Systeme und ihrer historischen Entwicklung kommt der Autor zu dem Schluß, daß die beiden Regelungsmodelle auf unterschiedlichen Konzepten beruhen; das amerikanische Insiderrecht hat sich dem deutschen durch Ausweitung der Insiderverantwortlichkeit in der Tendenz angenähert. von Hartmann, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jörg Hartmann wurde 1968 in Saarbrücken geboren. Von 1988 bis 1992 Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Uppsala/Schweden. 1993 bis 1995 juristischer Vorbereitungsdienst in Saarbrücken und Brüssel. 1993 bis 1996 Assistent am Lehrstuhl für Zivilrecht und Römisches Recht an der Universität des Saarlandes. 1996 bis 1997 Studium an der University of Texas, School of Law (LL.M. 1997). Seit 1998 als Justitiar im DaimlerChrysler Aerospace Konzern tätig. Promotion 1999 an der Universität des Saarlandes (Betreuer Prof. Dr. Dr. Michael Martinek).
- Hardcover
- 3468 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1188 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1467 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3083 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Anwaltverlag
- hardcover
- 1590 Seiten
- Nomos